| 
					 
					
					
					Zur besseren 
					Übersicht teilte man Spalten
					
					ab.  
					
					
					  
					
					
					Die 
					Anzahl der Spalten: Hilfe für Übersichtlichkeit,
					
					Beispiel bei 
					Geldrechnungen: 
					Währungseinheiten bestimmen Spaltenzahl (Gulden, Groschen und Pfennige). 
					 
					 
					 
					
					
					Jede Linie entsprach einem bestimmten  
					Zahlenwert.
					 
					  
					
					
					Die Tausender-Linie erhält
					
					ein Kreuz. 
					
					
					 
					
					
					Rechensteine oder Rechenpfennige 
					
					legte man auf die Linien und in die 
					
					Zwischenräume. 
					
					
					  
					
					
					
					Zur Vereinfachung des 
					Rechnens: 
					 
					
					Fünf
					
					Rechensteine auf einer Linie sind gleich einem 
					Rechenstein 
					im nächsthöheren 
					Zwischenraum.  
					
					
					 
					
					Zwei Steine eines Zwischenraumes sind gleich einem Rechenstein auf der nächsthöheren 
					Linie.  
					
					  
					
					Ausführliche Anleitung in:  
					Adam Ries(e) und Erfurt. Rechnen 
					auf den Linien - nach Adam Ries 
					 |